Erträge aus Solarparks ohne komplizierte Prozesse – mit SYNETRA9051

Erträge aus Solarparks ohne komplizierte Prozesse – mit SYNETRA9051

„Grüne“ Lösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, und besonders solche digitalen Vermögenswerte, die auf realer Energieerzeugung basieren, ziehen Investoren an. SYNETRA9051 gehört genau zu dieser Kategorie: Die Blockchain ist direkt mit der Produktion von Solarparks verknüpft.

Bereits heute erzielen die aktuellen Inhaber Erträge aus asiatischen Projekten und dem Kurswachstum des Tokens. Künftige Investoren werden zusätzlich an den geplanten deutschen Initiativen im Bereich erneuerbarer Energien beteiligt sein.

Die Logik ist einfach: Der Token ist durch reale Energieerzeugung abgesichert, und Ausschüttungen an Inhaber erfolgen nach klaren, nachvollziehbaren Regeln. So verbindet er materielle Wertschöpfung mit Markliquidität.

Ursprung des Projekts und Standort Deutschland

Das Team von SYNETRA wurde im Singapore Tech Park gebildet und vereint Ingenieure sowie Fintech-Unternehmer mit Erfahrung in Energie und Abrechnungssystemen. Ziel ist es, Solarstrom in einen digitalen Vermögenswert zu verwandeln, den man kaufen, halten und in Erträge umwandeln kann.

Die operative Basis wird in Deutschland aufgebaut, wo in Kürze eine Tochtergesellschaft eröffnet wird. Die Wahl fiel auf Deutschland wegen der entwickelten Netzwerkinfrastruktur, klaren Regulierungen beim Anschluss und der hohen Qualität der Infrastruktur.

Der Token stützt sich auf große asiatische Projekte im Bereich erneuerbarer Energien und auf einen starken Pool von Investoren aus der Region. Neben Kapitalgebern sind auch führende asiatische Hersteller von Solarmodulen und Technologiepartner eingebunden, was Skalierungspotenzial bietet. Ab der zweiten Hälfte 2025 erweitert das Team seine Partnerschaften in der EU, gewinnt weitere private und institutionelle Anleger hinzu und bringt schrittweise neue Token-Serien für zusätzliche Solarparks auf den Markt.

Token-Ökonomie und Teilnahmebedingungen

SYNETRA ist sowohl an die installierte Leistung als auch an die tatsächliche Stromerzeugung gekoppelt. Damit bleibt der Zusammenhang zwischen Token und Cashflow jederzeit transparent.

  • Beispiel: Ein Solarpark mit ca. 200 MW Leistung kann nach Abzug der Betriebskosten rund 10 Mio. € Nettogewinn pro Jahr erzielen.
  • Insgesamt sind bis zu 200 Mio. Token vorgesehen.

Für die Verrechnung gelten zwei Äquivalente:

  • 1 Token = 10 Watt installierte Leistung
  • 1 Token = 1 kWh erzeugte Energie

Investition und Ausschüttungen

  • Unter 5.000 Token: Jederzeitiger Kauf, Handel und Halten möglich. Teilnahme an Kursentwicklung und Basisbedingungen. Keine jährliche Sonderausschüttung.
  • Ab 5.000 Token: Anspruch auf jährliche Ausschüttung in Höhe von ca. 5.000 kWh (~ 2.350 €). Auszahlung in Euro oder Token (zum Marktpreis am Stichtag). Zusätzlich wird ein namentliches Zertifikat ausgestellt.
  • Ab 10.000 Token: Jeder Token zählt 2 kWh, insgesamt ca. 20.000 kWh (~ 9.400 €) pro Jahr. Optimal für Portfolios mit fixierbarem Cashflow.

Handel während des Jahres ist erlaubt, wichtig ist nur: Am Jahresende muss die erforderliche Menge an Token im Wallet liegen, damit die Ausschüttung erfolgt.

Zertifikat und Ablauf

Ab 5.000 Token erhalten Inhaber ein namentliches Zertifikat mit individueller Nummer, das das Anrecht auf die jährliche Ausschüttung bestätigt. Die Echtheit lässt sich über synetraenergy.com prüfen.

Der Ablauf ist einfach:

  1. Wallet registrieren
  2. Tokenbestand bestätigen
  3. Startdatum der Haltefrist festlegen
  4. Form der Auszahlung wählen – Euro oder Token

Handel und Börsen

Für EU-Investoren ist BYBIT die Hauptplattform: einfacher Zugang, transparente Gebühren, schnelle Abwicklung. Zusätzlich ist der Token auf internationalen Plattformen wie Indodax, BitFlyer, Coincheck, SBI VC Trade, BITPoint Japan, BitOasis, Rain, Zaif, WazirX gelistet. Diese breite Präsenz sorgt für hohe Liquidität und verhindert Slippage selbst bei großen Orders.

Für wen eignet sich SYNETRA9051?

  • Langfristige Anleger: Planbare jährliche Ausschüttungen durch Bindung an reale Energieerzeugung.
  • Trader: Liquides Asset mit fundamentaler Basis, bei dem Nachrichten über neue Kapazitäten und Listings als Marktimpulse wirken.
  • Unternehmen: Diversifizierung der Treasury-Mittel, ESG-konforme Positionierung ohne eigene Anlagen.

Kursentwicklung und Wachstumstreiber

Der Token startete am 12.12.2024 zu einem Kurs von 2,01 $. Innerhalb weniger Monate stieg er auf fast 10 $. Die Nachfrage wird durch reale Cashflows und eine wachsende Anlegerbasis gestützt.

Zukünftige Treiber:

  • Inbetriebnahme neuer Solarparks
  • Erweiterung der Listings
  • jährliche Zertifikats-Ausschüttungen
  • zunehmende operative Transparenz und Statistik

Mit neuen Solarparks in Deutschland, finanziert durch asiatisches Kapital und Technologie, ist weiteres Wachstum absehbar.

Einstieg in vier Schritten

  1. Handelsplattform auswählen (für EU meist BYBIT).
  2. Investitionshöhe bestimmen – beliebige Menge möglich, ab 5.000 / 10.000 Token Zugang zu Jahresausschüttung und Zertifikat.
  3. Zertifikat beantragen (ab 5.000 Token).
  4. Strategie für Halten und Rebalancing an den Jahrestermin anpassen.

Fazit

SYNETRA9051 bietet einen direkten Zugang zu Cashflows aus Solarstrom. Die Bindung an reale Projekte reduziert Spekulation, multilokale Listings sichern Liquidität.

Das Instrument ist vielseitig und eignet sich sowohl für konservative Portfolios mit Fokus auf Cashflow als auch für aktive Handelsstrategien.

Finanzjongleur

Ähnliche Beiträge

Read also x